
Feierliche Eröffnung vom Haus der Vereine
Für Schützen, Senioren und die Jugend wurden neue
Räume für die Gemeinschaft geschaffen.
„Die Einweihung der neuen Vereinsräumlichkeiten ist auch ein Symbol für die lebendige Gemeinschaft, die durch Engagement, Zusammenarbeit und
gegenseitige Unterstützung aufgebaut wird.“

Ellmaus Unternehmen öffneten ihre Türen zum 3. Tag der Offenen Betriebetür
Der 18. Oktober stand in Ellmau ganz im Zeichen der Schüler. 33 Unternehmen luden an 39 Stationen zu einem Blick hinter ihre Unternehmerkulissen. Bei der dritten Auflage des Tags der Offenen Betriebetür setzte die Kaiserwirtschaft das bewährte, innovative Konzept fort und überraschte gleichzeitig mit einigen Neuerungen. Der Andrang von Seiten der Schulen war dabei größer denn je. 420 Jugendliche waren von den Morgenstunden an quer durch Ellmau unterwegs auf Unternehmensschau.

Gewaltiges Interesse der Mädchen für Politik in Söll
Mädels zwischen zehn und 16 Jahre wurden von Bgm. Wolfgang
Knabl zu einem „Politikgespräch“unter dem Motto „Girls in Politics“ eingeladen.

Neuer Opel -Partner im Tiroler Unterland
Auto Bernhard hat Zuwachs bekommen. War das Unterlangkampfner Autohaus bislang auf die Marke Citroën spezialisiert, ist es nun auch autorisierter Händler und offizieller Servicepartner von Opel. Ein Meilenstein für Gesch.ftsführer Benjamin Scherer und sein Unternehmen, der die gesamte Palette an Opel-Modellen in den Showroom bringt.

Winzerkunst für den Börsenwein
Er ist da, der „Barrique de Beurse 2022“. Der Wein der Börsianer. Eine äußerst limitierte Auflage, nur 2.400 Flaschen, steht von dem Wein mit langer Geschichte bereit. Dieses Mal hatte der Winzerhof Kiss in Jois die Ehre, die rote Cuvée zu kreieren. Die fulminante Übergabe des „Barrique de Beurse 2022“ direkt am Weingut konnte sich dabei genauso sehen lassen, wie die 94 Falstaff-Punkte.

Kulinarischer Hochgenuss die Sechste
Mit Gaumenfreuden der Extraklasse verwöhnten die „Wilder Kaiser Gourmets“ auch heuer bei ihrem Gourmetfestival
Das inzwischen sechste Scheffauer Gourmetfestival begeisterte einmal mehr Liebhaber der exquisiten Küche. Rund 300 Gäste ließen sich am 1. September die Köstlichkeiten bei stimmiger Atmosphäre mitten in Scheffau schmecken. Traditionell kochten auch wieder Überraschungsgäste in den Holzhütten am Festplatz auf.

Voller Erfolg für HerzTakt
Am 25. und 26. August brachte das HerzTakt Kulturfestival am Wilden Kaiser Musical- und Operettenklänge ins Scheffauer Dorfzentrum
Begeisterte Musiker, Sänger und Tänzer, ein überwältigtes Publikum und vor Freude strahlende Veranstalter – das erste HerzTakt Kulturfestival am Wilden Kaiser war ein voller Erfolg. Der Musical- und Operettengenuss - von vorrangig heimischen Künstlern - brachte den Scheffauer Dorfplatz zur Freude von HerzTakt-Initiator Norbert Amon zum Vibrieren. Die Draufgabe am 27. August in Form des Kirchenkonzerts „Kirche meets Kammermusik“ in Söll rundete das Musikwochenende hochkarätig ab. Die künstlerische Leitung des Events erfolgte durch HerzTakt-Initiator Norbert Amon. Die musikalische Leitung übernahm Pavol Varga und als Veranstalter fungierte der TVB Wilder Kaiser.

Das Scheffauer HerzTakt Kulturfestival am Wilden Kaiser bringt am 25. und 26. August Musical- und Operettenklänge ins Scheffauer Dorfzentrum
Scheffau setzt mit dem HerzTakt Kulturfestival einen neuen musikalischen Höhepunkt. So erwartet die Besucher am letzten Augustwochenende hochkarätiger abendlicher Open-Air Musikgenuss. Musical, Operette und als Draufgabe das Kirchenkonzert „Kirche meets Kammermusik“, das am 27. August in Söll stattfindet. Die künstlerische Leitung obliegt HerzTakt-Initiator Norbert Amon. Die musikalische Leitung übernimmt Pavol Varga und als Veranstalter fungiert der TVB Wilder Kaiser.

Mit einem eintätigen Fußballfest inklusive Spiel gegen Bundesligisten WSG Tirol feierte der SV Ried/Kaltenbach am 1. Juli sein 50jähriges Bestehen
Bereits um 9:30 Uhr starteten am 1. Juli die Jubiläumsfeierlichkeiten des SV Ried/ Kaltenbach mit einem Kinderfußballturnier. Als sportliches Highlight spielte am Abend Bundesligist WSG Tirol gegen die Zillertal-Auswahl im Sportstadion von Ried/Kaltenbach. Im harten Kampf unterlagen die Zillertaler zwar mit einem 1:3, die zahlreichen Zuseher zeigten sich aber begeistert von dem Spiel und feierten noch bis in den Morgen hinein 50 Jahre SV Ried/Kaltenbach.