
Erfolgreicher Start in das dreitägige Bikefest im Zillertal – Sekundenkrimi in der Kings-Klasse
Um Punkt 9 Uhr war es soweit – die Zillertal Bike-Challenge startete im Zentrum von Fügen zu ihrer fünften Auflage. Mit der Rekordteilnehmerzahl von knapp 500 Fahrern machte sich das Feld sogleich auf Richtung Hochfügen. Neben den bekannten Kategorien King/Queen und Prince/Princess konnten besonders MTB-Marathon-Einsteiger heuer bei der neu geschaffenen Klasse Lord/Lady erstmals Rennluft schnuppern. Mit einer Gesamtkilometerzahl von 51,4 km und 1.400 Höhenmeter auf Etappe 1 war aber auch die „Einsteigerklasse“ nicht zu unterschätzen.

Zillertal in den Startlöchern zur 5. der Zillertal Bike Challenge:
Heiße Rennneuheiten zur ultimativen Herausforderung für Mountainbiker
Die fünfte Auflage der Zillertal Bike Challenge (5.-7. Juli 2013) hebt sich mit zahlreichen Rennneuheiten deutlich von den Vorjahren ab. Neben den bewährten Kategorien King/Queen of the Mountain (die Variante für erfahrene Leistungssportler) und Prince/Princess of the Mountain (optimal für Hobby-Biker mit hohen Zielen) wird heuer die neue Kategorie für jedermann eingeführt: Lord/Lady of the Mountain. Mit einer Streckenlänge von 114,8 Kilometern und 3.460 Höhenmetern in drei Tagen ist sie ideal für Hobby-Biker, bei denen der gesundheitliche Trainingsaspekt und der Spaß am gemeinsamen Fahren im Vordergrund stehen. Und auch der Titel Conqueror/Conqueress of the Ice kann wieder errungen werden. Neu ist, dass es sich heuer um ein Ein-Tages-Hill-Climb-Rennen am 7. Juli über 1.175 Höhenmeter und 13,2 Kilometer handelt. Damit die beiden Kategorien King/Queen und Prince/Princess of the Mountain noch attraktiver werden, hat sich die Rennorganisation etwas Besonderes einfallen lassen: In den ersten zwei Renntagen sind insgesamt 5 km des Single Trails Wiesenalm RideAble Project eingebaut – zahlreiche Serpentinen, Northshore Elemente und Pumps fordern damit zusätzlich einiges an Geschicklichkeit und Kondition.

Gaudi auf der Kala Alm Am 7. Juli ORF Radio Tirol Frühschoppen mit Harry Prünster
Mit Harry Prünster wird es sicher eine Riesen-Gaudi, das Frühschoppen am kommenden Sonntag auf der Kala Alm, oberhalb vom Schneeberg in Thiersee.

Casino Innsbruck unterstützt Hochwasserbetroffene aus Kössen
Im Rahmen der Golftrophy 2013 wurden 3.333 Euro eingenommen – Casino Innsbruck übergibt Spendenscheck

Sehberatungszentrum für Blinde und Sehbehinderte in Linz
„Eine Chance auf mehr Lebensqualität“ – gemäß diesem Leitspruch wurde im Mai ein Sehberatungszentrum der Firma TSB Transdanubia in der oberösterreichischen Landeshauptstadt eröffnet.Wie kann das vorhandene Sehpotenzial von sehbehinderten Menschen optimal genutzt werden? Wie können Betroffene, die an Augenkrankheiten wie etwa der weit verbreiteten altersbedingten Makuladegeneration (AMD) leiden, im Alltag durch technische Hilfsmittel bestmöglich unterstützt werden? Wie blinde Menschen an ihrem Arbeitsplatz? Diesen Fragen stellt sich TSB Transdanubia seit über 25 Jahren – mit Erfolg. Das Unternehmen verfügt über einzigartiges Know-how im Bereich „Technik für Sehbehinderte und blinde Menschen“. Der österreichische Marktführer aus Wien eröffnete Anfang Mai seine erste Filiale in Linz.

Der Schmerz vergeht. Der Stolz bleibt: Die 5. Zillertal Bike Challenge - alle News
Bereits zum fünften Mal zieht die Zillertal Bike Challenge mit ihrer Faszination Mountainbiker aus ganz Europa in die imposante Bergwelt der Zillertaler und Tuxer Alpen. Vom 05.-07. Juli 2013 stellen sich die Biker in vier verschiedenen Kategorien und in zwei Altersklassen dem dreitägigen Etappen-Rennen durchs gesamte Zillertal. Im fünften Jubiläum der Bike Challenge gilt es den Hintertuxer Gletscher im 1-Tages-Bergrennen als Einzelkämpfer zu bezwingen. Als Gruppe geht es jedoch einfacher, die Anstiege zu überwinden, so dass erstmals die Ergebnisse der Fahrer in eine Teamwertung einfließen.

Helmut Schleich: "Nicht mit mir"
Helmut Schleich. Erstes Wunderliches Auswärtsspiel mit dem Bayrischen Kabarettisten. Am Samstag, den 22.06.2013 um 20 Uhr auf Einladung des Kulturverein Wunderlich in der Mehrzweckhalle der Hauptschule Ebbs.
Genug ist Genug. Aus, Schluss und vorbei. Der Bayerische Kabarettist stemmt sich in seinem fünften Soloprogramm vehement gegen Protest, Widerstand und Revolution aus Gewohnheit. Persönlich, laut und öffentlich. Schleich beeindruckt dabei mit seinem rasanten Rollenwechsel zwischen bizarren Gestalten und bekannten Persönlichkeiten. Dabei ist ihm jedes Mittel - und jede Persönlichkeit - Recht, um endlich klar zu stellen: Nicht mit mir!

Grenzenloser Genuss: Kufstein unlimited
Ein Festival überbietet sich selbst
Zum dritten Mal in Folge übertrumpfte sich das größte Rock&Pop Festival in der Kufsteiner Innenstadt selbst. An drei Tagen sahen geschätzte 40.000 Besucher 50 Bands und Straßenkünstler, Gaukler und Akrobaten aus ganz Europa. Heißt: 5.310 Minuten Kleinkunst und 5.520 Minuten Musik vom Feinsten für die ganze Familie. Bei freiem Eintritt. Höhepunkt dieser drei Tage war das Konzert der Großstadtcowboys The BossHoss.

Die Hohe Kunst der Kleinkunst
Eine Stadt ganz im Zeichen der Kleinkunst
Zum dritten Mal in Folge übertrumpfte sich das größte Rock&Pop Festival in der Kufsteiner Innenstadt wieder selbst. Ein Festival, das nicht nur auf Musikgenuss der Superlative setzt, sondern die ganze Stadt in eine Bühne für Gaukler, Akrobaten und Straßenkünstler aus ganz Europa verwandelt. Und Groß und Klein damit bezaubert.