
SkiWelt Going investiert in Millionenhöhe
Um den Fahrkomfort auf den Pisten der SkiWelt Going gewähren zu können, werden von den Bergbahnen Ellmau-Going fortwährend hohe Investitionen getätigt. Die letzte betraf den Bau von zwei Über- sowie einer Unterführung bei der Hausberg-Abfahrt Richtung Ellmau, um Überschneidungen der Straße und der Piste zu vermeiden.

Reinfried Herbst bringt Bike & Ski Action nach Österreich
Spektakuläre Premiere von Bike & Ski lockte zahlreiche Menschen nach Ellmau, am Wilden Kaiser
Wenn Weltcup-Skistars mit Harley-Davidson Motorradfahrern auf einer Skipiste um die Wette fahren, dann sind Schaulustige garantiert. So geschehen, am 12.Jänner in Ellmau als Skistar Reinfried Herbst in die Rolle des Veranstalters schlüpfte und mit zahlreichen Skiprofis, Bike-Legenden, Foodtruckfestival sowie musikalischen Chartstürmern zum rasanten Bike & Ski Event ins tiefverschneite Ellmau am Wilden Kaiser rief. Sport- und Partybegeisterte fanden sich direkt an der Stangl-Leit Piste ein, um das spektakuläre „Mensch gegen Maschine“ Rennen live zu erleben. Mit dem Tourismusverband Ellmau am Wilden Kaiser und der Bergbahn Ellmau-Going freut sich das CO-Veranstalterteam rund um Reinfried Herbst über das gelungene Eventformat, dass 2020 garantiert seine Fortsetzung finden wird!

Bike&Ski Night-Race Österreich Premiere in Ellmau
Das Bike&Ski-Night-Race feiert am 12. Jänner 2019 in Ellmau seine Österreich-Premiere. Die Veranstalter rund um Ski-Legende Reinfried Herbst sorgen für Action und Spaß, im Mittelpunkt stehen an dem Abend die Ski- und Harleyfahrer, die auf der legendären „Stanglleit“ gegen die Uhr um den Sieg fahren.

„9 Plätze, 9 Schätze“: Silber geht nach Scheffau
Zwei wahre Schätze befinden sich in Scheffau am Wilden Kaiser: der Hintersteiner See und die Walleralm. Beim großen ORF-Live-TV-Voting holten das Naturjuwel und die in einem Naturparadies liegende Alm bei „9 Plätze, 9 Schätze“ zahlreiche Stimmen. Bei der Verkündung war der Jubel anschließend groß: Platz zwei geht 2018 nach Tirol!

Söllerin räumt beim Food Blog Award ab
Mit einem Sieg und einem zweiten Platz für ihren Food Blog „Gourmeet me“ kehrt Xandi Embacher nach der Preisverleihung des Austria Food Blog Awards heim nach Tirol – und zählt mit diesem hervorragenden Ergebnis zu den erfolgreichsten Preisträgerinnen bei der diesjährigen und zugleich siebten Auflage. Bei der Verleihung begleiteten sie Kochgigantin Viktoria Stranzinger und Kochgiganten-Finalist Bernhard Zimmerl.

Spatenstich: Spieth & Wensky bald auch in Mayrhofen
Trachten sind bekanntlich seit eh und je in Mode. Dirndl und Lederhosen sind zeitlos, haben immer Saison. Daher war die Expansion nach Tirol des im Jahr 1880 als Gerberei in Bayern gegründeten Trachtenherstellers Spieth & Wensky ein notwendiger Schritt, so eröffnet 2019 der österreichweit erste Flagshipstore in Mayrhofen. „Egal ob Dialekt, Kleidung oder Lebensweise – Tiroler und Bayern sind sich ja von Haus aus sehr ähnlich“, weiß Bürgermeisterin Monika Wechselberger. „Deshalb freuen wir uns, dass sich ein bayrisches Unternehmen unsere Gemeinde für den ersten Österreich-Standort ausgesucht hat.“

Söllerin ist beim „Austria Food Blog Award“ meistnominiert
Mit dem Food- und Lifestyleblog „Gourmeet me“ trifft Xandi Embacher aus Söll offensichtlich genau den Zahn der Zeit. Bei den diesjährigen Nominierungen für den Austria Food Blog Award ist die 23-jährige mit ihren Rezepten in gleich vier Kategorien in die nächste Runde gewählt worden. Somit ist sie 2018 die Foodbloggerin mit den meisten Shortlist-Plätzen.

Senkrechtstarter: Läts Fetz traten im Fernsehen auf
Seit gerade einmal eineinhalb Jahren sind die Ötztaler Patrick, Simon und Emanuel unter dem Bandnamen „Läts Fetz“ unterwegs.

Pure Emotionen beim vorletzten Zillertaler Haderlumpen Open Air
Dank der Haderlumpen und ihrem äußerst sehenswerten Open Air zieht es jedes Jahr tausende Musikbegeisterte nach Zell am Ziller. So auch 2018 - mehr als 10.000 Fans aus Nah und Fern erlebten zusammen mit den Musikern eine grandiose und teils auch emotionale Show. Immerhin handelte es sich hierbei um das vorletzte Open Air der Haderlumpen.