Voller Erfolg für HerzTakt
„Es war etwas ganz Besonderes für mich, in meiner Heimatgemeinde vor der Kulisse des Wilden Kaisers aufzutreten. Und dann noch mit Orchester, das ist immer ein Highlight für sich“, schwärmt die gebürtige Scheffauerin, Musicalstar und Sopranistin Brigit Widmann über ihren Einsatz beim ersten HerzTakt-Kulturfestival am Wilden Kaiser. Birgit Widmann eröffnete das Musikkulturwochenende gemeinsam mit André Bauer und einer einzigartigen Open-Air Musicalnacht. André Bauer ist bekannt aus unzähligen Musical-Produktionen und war diesen Sommer unter anderem in Staatz auf der Felsenbühne, eine der größten Freilichtbühnen des deutschsprachigen Raums, im Einsatz. Gemeinsam tauchten Birgit Widmann und André Bauer in die bekanntesten Musicals ein - von Elisabeth und Les Misérables bis hin zu Tanz der Vampire. Die Open-Air Musicalnacht in Scheffau war der erste gemeinsame Auftritt der beiden. „Die Duette mit André zu singen war wunderschön. „Ein Lied kann eine Brücke sein“ aus dem Joy Fleming Musical, war mein persönliches Highlight bei meinen Solos, da ich einen persönlichen Bezug habe, weil ich genau dieses Musical diesen Sommer in Mannheim spiele.“ In Mannheim war Brigit Widmann dann auch sch on wieder am Nachmittag des zweiten HerzTakt Tages, da am Sonntag bereits der nächste Auftritt für sie anstand. In Scheffau herrschte zur gleichen Zeit Hochbetrieb, da das Wetter der geplanten Open-Air-Operettennacht einen Strich durch die Rechnung machte.
Vom Dorfplatz in die Kirche
„Im Vorfeld vereinbarten wir, dass die beiden Abende auf jeden Fall im Freien stattfinden, auch wenn es regnet. Bei einem Unwetter, so die Planung, wird die Veranstaltung abgesagt. Als wir nun Samstag früh die Wetterwarnung erhielten, entschieden wir uns kurzfristig um und organisierten auf Hochdruck neben den laufenden Proben eine neue Location“, erklärt HerzTakt-Initiator Norbert Amon, der neben der künstlerischen Leitung an allen drei Abenden auch als Musiker im Einsatz war. Die Scheffauer Kirche wird zum neuen Veranstaltungsort der Operettennacht. „Die Entscheidung fiel am Samstag um halb elf Uhr Vormittag. Wir mussten eine Bühne in der Kirche aufbauen, neu proben, da sich das Platzangebot verändert hatte. Vor allem unser Ballettpaar Judith Schützeneder & Dominik Birkmayer musste improvisieren.“, so Norbert Amon, der noch anfügt, dass mit der Verlegung des Events noch zahlreiche Interessierte anriefen und um Karten fragten. „Am Nachmittag waren wir schließlich ausverkauft, die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt.“ Die beiden begnadeten Kössener Künstler, die klassische Sopranistin Martina Hetzenauer und der bekannte Bariton Wolfgang Schwaiger bezauberten bei der Operettengala das Publikum. Eine Operettengala mit den schönsten Arien und Duetten der Wiener Operettenwelt umrahmt von instrumentalen Wiener Walzern, Märschen und Ouvertüren. „Die Kulisse des Wilden Kaisers und das Open-Air-Feeling wurden durch die neue Location mit wunderbarem Flair ersetzt, akustisch wirkte die Kirche wie ein Konzertsaal. Ein einmaliges Klangerlebnis. Und wir waren im Trockenen“, resümiert Norbert Amon. Begleitet wurden die Künstler wie am Vortag vom eigenen Festivalensemble HerzTakt, dessen Kern das Varga Quartett Wien bildet. Die musikalische Leitung der zwei Festivaltage übernahm dazu Pavol Varga.
Draufgabe am 27. August
Das Varga Quartett Wien und Norbert Amon an der Klarinette brachten schließlich noch am 27. August die Kirche von Söll beim Kirchenkonzert „Kirche meets Kammermusik“ zum Klingen. Ein erfolgreicher Ausklang für ein fulminantes Wochenende im Zeichen der Musikkultur. „Zusammenfassend kann ich nur sagen, das Wochenende war überwältigend und übertraf unsere Erwartungen, trotz der kurzfristigen Änderungen und nicht perfekten Wetterverhältnisse. Der Funke des Events ist übergesprungen“, so Norbert Amon. Auch Birgit Widmann zeigt sich hocherfreut über das neue Festival ihres Heimatorts. „Ich finde es super, dass so etwas hier in Scheffau möglich ist und dann auch noch einen so großen Anklang findet. Für mich als Künstlerin muss ich sagen, gibt es keine schönere Kulisse als den Wilden Kaiser.“
HerzTakt die Zweite – 2024
Im Hintergrund laufen bereits die ersten Planungen für 2024. Die fulminante HerzTakt Premiere hat alle Beteiligten beflügelt. Fest steht als Termin das Fronleichnamswochenende. Vier Tage hindurch steht Scheffau dann ganz im Zeichen der Musikkultur. Ein vielfältiges Programm ist garantiert. „Neben einem Musicalabend soll auch ein Musikvermittlungsprogramm für Kinder und Familien am Programm stehen“, verrät Norbert Amon und garantiert, dass die vergangenen drei Tage nur der Auftakt für ein größeres Festival 2024 waren. Man darf gespannt sein, welcher Kulturgenuss 2024 in Scheffau aufgetischt wird.
Alle Fotos auch über Picdrop downloadbar: https://www.picdrop.com/gmedia/uibsQDQsyG
Rückfragehinweis:
Künstlerischer Leiter
Norbert Amon
Mobil: +43 676 3040040
Pressekontakt:

Gemeinsam tauchten Birgit Widmann und André Bauer in die bekanntesten Musicals ein von Elisabeth und Phantom der Oper bis hin zum Tanz der Vampire.
Foto: Gmedia/Abdruck honorarfrei.